Alle Menschen sind gleich
Diesmal stellt der Verein für Dialog, Integration und Freundschaft (DIF) das Ehepaar Köhler vor.
Michael Köhler, gelernter Maschinenschlosser, und Karina Köhler aus Ecuador, Wirtschaftsingenieurin, sind seit 2008 verheiratet und wohnen mit ihren zwei Kindern in Wiesental.
Das nächste DIF-Mitglied in der Porträt-Reihe ist die talentierte Irem Uyan.
Sie ist 45 Jahre jung, erfolgreiche Mediengestalterin und beschäftigt in der Unternehmensgruppe IFAA GmbH in Schwetzingen.
"Irem ist seit der Gründung des Vereins unser grafischer Engel", so der Hinweis der Vorsitzenden Ebru Baz. "Aus ihrer Hand stammen alle unsere Design, Einladungen, Flyer, Bilder usw. vom DIF." Mit ihrer Persönlichkeit und ihrem Können sei sie eine Bereicherung des Vereins.
Auch in diesem Jahr hat sich der Verein für Dialog, Integration und Freundschaft (DIF) Waghäusel an der Spendenaktion der Kirrlacher Karnevals-Gesellschaft (KiKaGe), „Herz ist Trumpf“, beteiligt und eine Spende des Vereins für die gute Sache übergeben.
Coronabedingt findet die diesjährige Spendensammlung nicht wie gewohnt am Platz am Kreuz statt, sondern über einen Online-Aufruf in den sozialen Netzwerken.
Auch im Jahr 2021 ist der DIF bemüht, Mitglieder vorzustellen, auf die er sehr stolz ist.
Diese legen dar, warum sie im Integrationsverein mitarbeiten und was ihre Ziele sind. Vielleicht lässt sich dadurch der/die eine oder andere für eine Mitarbeit im DIF gewinnen.
Alle Porträts sind auch zu sehen unter www.dif-waghaeusel oder bei Facebook unter D-I-F Waghäusel.
Emre Özcelik ist 24 Jahre jung, wohnhaft in Kirrlach, von Beruf Speditionskauffmann. Emre kam auch als sogenanntes "DIF-Baby" bereits bei der Gründung 2009 zu unserem Verein.
Als junger, engagierter und immer stets gut gelaunter Teenager hat er sich heute bis zum stellvertretenden Vorsitzenden hochgearbeitet.
Große Freude in Waghäusel und besonders beim „Verein für Dialog, Integration und Freundschaft“ (DIF). Für sein Projekt „Benefizfest der Kulturen“ hat der Integrationsverein beim bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2020“ einen beachtlichen Preis von 2.000 Euro erhalten.
Verantwortlich für diese Entscheidung ist das „Bündnis für Demokratie und Toleranz“, eine Untergliederung der Bundeszentrale für politische Bildung in Berlin.
Weiterlesen: Bundespreis für Waghäuseler DIF - KW 03 & 04 / 21
Wir freuen uns schon auf ihre Nachricht
Telefon: (0 72 54) 93 26-0
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Postanschrift:
Dialog Integration Freundschaft
Kolpingstrasse 86
68753 Waghäusel