Ebru Baz und Yasemin Arabaci:
Mutmacher-Projekt an der Schillerschule

Anschließend stellten Ebru Baz (Speditionskauffrau, jetzt Unternehmerin) und Yasemin Arabaci (Fachinformatikerin und Disponentin) ihre Vita und ihren beruflichen Werdegang vor und verteilten auch Infozettel (Flyer des Vereins) an die Schüler. Danach kam es zu einer offenen Frage- und Antwort-Runde. Angesprochen und erörtert wurde vor allem das Thema Integration. Zum Teil ist der Ausländeranteil in den Klassen (Herkunftsländer sind Türkei, Russland, Kroatien, Italien, Polen, Thailand, Ungarn, Tschechien, Spanien, Philippinen, Vietnam) sehr hoch.
Mit dem Begriff „Migrationshintergrund“ wussten viele nichts anzufangen. Deshalb waren sie auch dankbar für die Informationen über diesen Bereich.
Im Laufe der Unterrichtsstunde wurden die Schüler befragt, welche Berufsvorstellungen sie haben und welche Wichtigkeit ein Beruf für sie hat. Antworten darauf waren Polizist, Modedesign, Türsteher, Mediendesigner, Tierarzt u.a. Ebru Baz und Yasemin Arabaci gingen auf alle Fragen der Schüler ein und hinterließen, wie es hieß, einen sehr positiven und bleibenden Eindruck. Die Schüler waren von der Informationsstunde sehr begeistert und zeigten Interesse und Mitarbeit. Im Lauf des Tages haben mehrere Schüler verschiedene Dankeschön-E-mails an den Verein geschickt. Fazit: Das Mutmacher- Projekt ist sehr positiv bei den Schülern und Lehrern angekommen