„Vorbildliches Engagement“ der „Schillerschulfamilie“
Waghäusel(ber). Der Träger des ersten Integrationspreises in der Stadt Waghäusel - und auch in der Region - ist die „Schulfamilie“ der Schillerschule Kirrlach. Mit dieser Auszeichnung soll jährlich ein „besonders vorbildliches Engagement“ von Schulen, Institutionen, Vereinen und Privatpersonen gewürdigt werden, die sich im alltäglichen Leben um die Förderung der Integration und der Gleichberechtigung ausländischer Mitbürger verdient gemacht haben.
Waghäusel (ber). Der „Verein für Dialog, Integration und Freundschaft“ in der Stadt Waghäusel, kurz „Integrationsverein“ genannt, wird erstmals einen „Integrationspreis“ vergeben: in Form einer Urkunde mit einer Glasdarstellung. Diese Preisverleihung steht im Mittelpunkt des ersten überörtlichen Neujahrsempfangs am Sonntag, 16. Januar, ab 10 Uhr im Pfarrzentrum Wiesental. Wer auf geradezu beispielhafte Weise die Förderung der Integration angeht, soll gewürdigt und ausgezeichnet werden, betont die Vorsitzende, Stadträtin Ebru Baz.
Was heißt für Sie Integration?
Zunächst gilt: Integration ist kein einseitiger, sondern ein wechselseitiger Prozess. Beide Seiten, die Deutschen und die Migranten, müssen offen und tolerant sein für die jeweilige Kultur des Anderen. Wichtig ist vor allem, die Sprache des neuen Landes zu erlernen und zu beherrschen, um mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen und Kontakte pflegen zu können. Integration kann man dann als gelungen bezeichnen, wenn sich jeder als vollwertiges Mitglied unserer Gesellschaft versteht.
Weiterlesen: Ein wichtiger Prozess - Interview Wochenblatt 8.9.2010
Waghäusel (ber). „Entsetzt und erschüttert“ zeigt sich der junge und aktive Integrationsverein Waghäusel über die jüngsten muslim- und judenfeindlichen Äußerungen von Thilo Sarrazin, Vorstandsmitglied der Bundesbank. „Wir alle können es nicht fassen, mit welchen Vorurteilen, Unterstellungen und Verallgemeinerungen ein zweifellos wichtiges Thema für Eigendarstellung missbraucht wird“, erklärt die Vorsitzende Ebru Baz. „Sarrazin hätte lieber einmal würdigen sollen, wie viele Menschen sich vor Ort ehrenamtlich und erfolgreich für Integration einsetzen.“
Integrationsverein Waghäusel.
Der „Verein für Dialog, Integration und Freundschaft“ in der Stadt Waghäusel, kurz „Integrationsverein“ genannt, hat vor, einen „Integrationspreis“ in Form von einer Urkunde mit Pokal oder Skulptur zu vergeben: an Schulen, Vereine, Institutionen, Gruppen oder einzelne Personen, die auf beispielhafte Weise die Förderung der Integration angehen.
Weiterlesen: Integrationsverein will Integrationspreis verleihen
Wir freuen uns schon auf ihre Nachricht
Telefon: (0 72 54) 93 26-0
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Postanschrift:
Dialog Integration Freundschaft
Kolpingstrasse 86
68753 Waghäusel